Bericht: "Brand Dachstuhl/Person in Gefahr" in Oberliezheim

04.04.2025
Feuerwehr
Schnelles Eingreifen verhindert schlimmeres bei Brand in Oberliezheim

Am gestrigen Abend wurden mehrere Feuerwehren um 18:13 Uhr zu einem Brand mit dem Stichwort "B3, Brand Dachstuhl/Person in Gefahr" nach Oberliezheim alarmiert.

 

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Anbau zu einer Garage im Vollbrand stand. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl der angrenzenden Garage übergegriffen.

 

Aufgrund dieser Lage wurde das Alarmstichwort auf Brand 4 erhöht, was zur Folge hatte, dass weitere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle alarmiert wurden.

 

Personen befanden sich glücklicherweise nicht in Gefahr und eine weitere Ausbreitung konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden.

 

Während der ersten Löscharbeiten wurden durch die eingesetzten Atemschutztrupps mehrere Gasflaschen aus dem Brandobjekt gebracht, die anschließend gekühlt wurden.

 

Im weiteren Verlauf bildete die Einsatzleitung zwei Einsatzabschnitte.

Die Drehleiter der angerückten Feuerwehr aus Höchstädt kümmerte sich indes um den Dachstuhl.

 

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) war ebenfalls im Einsatz, unterstützte bei der Koordination, erstellte eine Lageübersicht und war Ansprechpartner für die Leitstelle.

 

Die umfangreichen Nachlöscharbeiten erforderten eine hohe Anzahl an Atemschutzgeräteträgern, weshalb die Feuerwehr Dillingen mit dem Gerätewagen Atemschutz die eingesetzten Wehren mit neuen Atemschutzgeräten versorgte.

 

Der Einsatz konnte in den späten Abendstunden beendet werden.

 

Angaben zur Brandursache und der Schadenshöhe sind der Polizei vorbehalten.

 

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Oberliezheim, Unterliezheim, Bissingen, Unterringingen, Schwennenbach, Höchstädt Diemantstein und Dillingen.

Außerdem die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, die Kreisbrandinspektion, der Fachberater des THW OV Dillingen, die Polizei, der BRK Rettungsdienst und der Energieversorger.